bzw.
Bauingenieur*in Hochbau (m/w/d)
- Bearbeitung von digitalen Bauanträgen, Bauvoranfragen, Genehmigungs- und Freistellungsverfahren sowie Prüfung von Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen
- Durchführung von Bauüberwachungen und Bauzustandsbesichtigungen sowie wiederkehrenden Prüfungen
- Beratung von Bauherrinnen und Bauherren bzw. von Entwurfsverfassende in baurechtlichen Themen
- Durchsetzung von Maßnahmen als Ordnungsbehörde
- Mitarbeit bei der Administration der fachspezifischen Software für Bauaufsichtsbehörden ProBAUG
- abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen – Schwerpunkt Hochbau, gerne auch verbunden mit der Befähigung für die Laufbahn des technischen Dienstes der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
- fundierte Kenntnisse der bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Vorschriften
- aufgeschlossene, kommunikative und engagierte Persönlichkeit mit sicherem und freundlichem Auftreten und einer systematischen und zielorientierten Arbeitsweise
- überzeugende mündliche und schriftliche Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache auf mindestens C1-Niveau
- sicheres Beratungs- und Verhandlungsgeschick
- hohes Maß an Eigeninitiative, Selbständigkeit, Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit, Problemlösungs-kompetenz und Entscheidungsfreude
- sichere Kenntnisse der üblichen Bürosoftware (insbesondere MS-Office-Produkte) und den üblichen Medien- und Kommunikationsmitteln sowie idealerweise Kenntnisse in der Anwendung fachspezifischer Programme für Bauaufsichtsbehörden bzw. der Bereitschaft, sich diese anzueignen
- ausgeprägte Aufgeschlossenheit gegenüber digitalen Arbeitsprozessen
- zeitliche wie arbeitsorganisatorische Flexibilität entsprechend der dienstlichen Erfordernisse
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- unbefristetes Beschäftigungsverhältnis, ggfs. Übernahme bzw. Einstellung im Beamtenverhältnis
- Eingruppierung/Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD-V bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO NRW
- Vollzeitbeschäftigung mit 39 Wochenstunden/ 41 Wochenstunden im Beamtenverhältnis bzw. eine vollzeitnahe Beschäftigung mit mind. 34 Wochenstunden oder eine Teilzeitbeschäftigung im Jobsharing mit Abdeckung des Aufgabenprofils und des Stellenumfangs (Bewerbende, die an einer vollzeitnahen Beschäftigung bzw. an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert sind, benennen bitte den gewünschten Umfang der Wochenarbeitszeit)
- flexible, gleitende, familienfreundliche Arbeitszeiten, incl. Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- leistungsorientierte Bezahlung
- betriebliche Altersversorgung- bzw. Zusatzversorgung
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fahrradleasing im Rahmen einer Entgeltumwandlung